Zum Jahresende präsentiert die Bezirksgruppe Hannover des Bund Deutscher Architekten - wie in jedem Jahr - eine Auswahl aktueller Projekte ihrer Mitglieder in der Ausstellung "BDAschaufenster - Jehresrückblick 17/18".
Seit Anfang der Woche haben die Montagearbeiten für den Stahlbau am Bahnhof Gifhorn-Stadt begonnen.
Parallel zu den Ausbaugewerken laufen zur Zeit die Arbeiten an den Freianlagen.
In diesen Tagen werden die Rohbauarbeiten am neuen Eingangsgebäude für den Erlebnis-Zoo Hannover abgeschlossen.
Im Kloster Loccum haben die Gründungsarbeiten für den von pape+pape geplanten Neubau des Bibliotheksgebäudes begonnen.
Am 24.06.2018 ist es wieder soweit: beim diesjährigen Tag der Architektur Niedersachsen präsentieren pape+pape architekten gemeinsam mit der EVI Hildesheim als Bauherr und Betreiber sowie dem Büro SSP (verantwortlich für die Lichtplanung) den Energiespeicher Hildesheim.
Toller Erfolg in Hannover! Bei dem geladenen Wettbewerb zur Bebauung des ehemaligen Areals des Oststadtkrankenhauses wurde unser Beitrag für das Wohnungsbau-Cluster 6 mit dem 1.Preis ausgezeichnet.
Ebenfalls mit dem 1.Preis wurde unser Entwurf für die Kindertagesstätte ausgezeichnet. Mit Ihrer bewegten Architektur- und Freiraummodellierung soll die 5-zügige Einrichtung einen dynamischen Auftakt in das neue Wohnquartier bilden.
Nur wenige Wochen nach seiner Fertigstellung wurde unser Projekt Energiespeicher Drispenstedt für den Deutschen Lichtdesign-Preis in der Kategorie Außenbeleuchtung/Anstrahlung nominiert.
Für ihr städtebauliches Konzept zur Bebauung des Geländes der ehemaligen Hammersmith-Kaserne in Herford erhalten pape+pape in Zusammenarbeit mit GTL Landschaftsarchitekten eine Anerkennung.
An dem von pape+pape geplanten Wohn- und Geschäftshaus am Marstall in Hannover laufen die Arbeiten an den Außenanlagen. Im Moment werden die kleinteiligen Pflasterbeläge bis an die Gebäudefassade herangeführt.
Als Vorsitzende der Jury stellte Ulrike Pape gestern Abend die siegreichen Gebäude bei der „Auszeichnung guter Bauten" durch den Bund Deutscher Architekten der Region Dortmund-Hamm-Unna vor.
Zum Jahresabschluss erhalten pape+pape gleich zweimal einen 3. Preis für ihre Entwürfe eines fünfgeschossigen Verwaltungsgebäudes sowie eines sechsgeschossigen Parkhauses (siehe Abbildung links).
Beim eingeladenen Wettbewerb zur Planung des neuen Verwaltungsgebäudes Amt für kirchliche Dienste der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz erhalten pape+pape architekten den 1. Preis.
Das Bauwerk (...)
pape+pape architekten freuen sich über den 1. Preis beim Wettbewerb zur Bebauung des ca. 32.000 m² großen Geländes der ehemaligen Joseph-von-Eichendorff-Schule in Kassel! Am gestrigen Abend (...)
Am 28.09.2017 wurde der von pape+pape geplante Energieturm in Hildesheim-Drispenstedt seiner Bestimmung übergeben. Der Wärmespeicher ist ein wichtiger Baustein der Modernisierung der Wärmeversorgung im Drispenstedter Wohnquartier, ...
Die Herbstexkursion des Arbeitskreises junger Architekten des BDA in Deutschland führte uns in diesem Jahr ins Ruhrgebiet. Unter fachkundiger Führung von Ruhrgebiets-Experte Daniel Dratz ...
Beim Wettbewerb für den Neubau des Gemeindehauses in Einbeck erhalten pape+pape in Zusammenarbeit mit chora blau und GTL Landschaftsarchitekten den 2. Preis
Beim diesjährigen BDA-Tag in Münster präsentiert Ulrike Pape als neuberufenes BDA-Mitglied des Landes Niedersachsen ihre architektonische Position in der Dominikanerkirche.
Große Fortschritte auf unserer Baustelle am Marstall: die helle Klinkerfassade zeichnet sich bereits deutlich unter dem Fassadengerüst ab...
In luftiger Höhe laufen zur Zeit die Stahlbauarbeiten am Energiespeicher in Hildesheim-Drispenstedt. Das bizarr anmutende Stahlgerüst…
Beim Wettbewerb für die Erweiterung des Emslandmuseums in Lingen wird unser Beitrag mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
Beim gutachterlich beschränkten Wettbewerb für den Neubau des KKV Dienstleistungszentrums in Mainz-Kastel bestehend aus Tagespflege- und betreuter Wohnanlage wird unsere Arbeit mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Wir freuen uns, dass unser Projekt Busbahnhof Gummersbach für den Deutschen Lichtdesign-Preis 2017 in der Kategorie Außenbeleuchtung nominiert worden ist!
Für unsere Projekte „Bibliotheksgebäude im Kloster Loccum“ und „Eingangsbereich Erlebnis-Zoo Hannover“ wurden im März die Bauantragsunterlagen eingereicht.
Beim städtebaulich-architektonischen Ideen- und Realisierungswettbewerb „Schloßplatz Bad Rodach“ wird unsere Arbeit in Arbeitsgemeinschaft mit plandrei Landschaftsarchitektur mit einem 2. Preis für den „Ideenteil Neubebauung“ sowie mit einem 3. Preis für den „Realisierungsteil Umbau Rückertschule und Jagdschloss“ ausgezeichnet.
Beim Realisierungswettbewerb für das Erlebnismuseum Zeit-Werk-Stadt erhält unser Büro eine Anerkennung. Die Preisverleihung findet am 03.02.2017 in Frankenberg/Sa statt.
Seit Beginn des Jahres laufen die Rohbauarbeiten für das gemeinsam mit dem Hildesheimer Energieversorger EVI entwickelte Projekt Energiespeicher.
Der Rohbau steht. Die STRABAG Real Estate GmbH begeht heute das Richtfest für das von pape+pape geplante Marstall Quarree (MARQ).
Beim Wettbewerb für die Neuerrichtung der Bibliothek des Predigerseminars im Kloster Loccum wird unsere Arbeit mit dem 1.Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr auf diese herausragende Aufgabe!
Der Rohbau wächst schnell. Auf unserer Baustelle am Marstall laufen zur Zeit die Betonierarbeiten der Außenwände für das 2.Obergeschoss.
Bei den diesjährigen ICONIC AWARDS wurde unser Projekt ZOB Gummersbach als „Winner“ in der Kategorie „Architecture“ ausgezeichnet. Wir freuen uns über diesen Erfolg!
Beim Wettbewerb „Erweiterung des Siftungscampus der Montag-Stiftungen“ in Bonn erhält unser Büro in Zusammenarbeit mit plandrei Landschaftsarchitekten eine Anerkennung.
Beim Wettbewerb für den Rathausneubau in Salem wurde unser Büro gemeinsam mit GTL Landschaftsarchitekten mit dem 4.Preis ausgezeichnet.
Unmittelbar vor dem Beginn der Rohbauarbeiten erhält das von pape+pape geplante Gebäude am Marstall in Hannover das DGNB Vorzertifikat in Gold.
german-architects.com berichtet über den Wettbewerbserfolg für den Shop- und Eingangsbereich des Erlebnis-Zoos Hannover. Tore Pape stellt sich den Fragen zum Wettbewerb.
Gemeinsam mit nsp landschaftsarchitekten freuen wir uns über den 1. Preis beim Wettbewerb für den neuen Eingangsbereich des Erlebnis-Zoos Hannover!
Tore Pape wurde am 18.12.2015 als neues Mitglied in den Städtebaubeirat der Stadt Göttingen berufen.
-+ weiterlesen: Berufung in den Städtebaubeirat der Stadt Göttingen
Am 12.12.2015 wurde der von pape+pape architekten entworfene neue Gummersbacher Busbahnhof seiner Bestimmung übergeben.
pape+pape freuen sich über gleich zwei Preise bei der diesjährigen Auszeichnung vorbildlicher Bauten des Landes Nordrhein-Westfalen.
-+ weiterlesen: Auszeichnung vorbildlicher Bauten Nordrhein-Westfalen
Das von pape+pape geplante Drachenfelsplateau in Königswinter ist das „vorbildlichste öffentliche Bauprojekt" Deutschlands!
-+ weiterlesen: Hohe Auszeichnung für das Drachenfelsplateau Königswinter
Beim diesjährigen Architekturpreis des BDA Landesverbands Rheinland-Pfalz erhält das Wohnhaus in Bacharach eine Anerkennung. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Zusammen mit geenbox Landschaftsarchitekten präsentieren wir unser Projekt Querung Ackermann & Heiner-Brand-Platz beim diesjährigen Tag der Architektur NRW am 27.und 28.06.2015 in Gummersbach.
Gemeinsam mit dem Büro Licht Kunst Licht freuen wir uns über die Auszeichnung unseres Projekts Drachenfelsplateau Königswinter mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis 2015 in der Kategorie Hotel und Gastronomie.
Die Bauarbeiten an der Querung Kampstraße in Gummersbach haben begonnen.
Am 10. Februar 2015 referieren Ulrike und Tore Pape in der Vortragsreihe „Lingen & Technik" im IT-Zentrum Lingen.
pape+pape mit einem Werkvortrag am Institut für Entwerfen und Städtebau in der Seminarreihe „Das Haus – die Stadt" von Stadtbaurat Uwe Bodemann.
Das Projekt Drachenfelsplateau Königswinter erhält eine Auszeichnung in der Kategorie „Architecture und Urban Space".
Die Montage der Dachschindeln beim ZOB Gummersbach
schreitet zügig voran.
Beim Wettbewerb „Eingangs- und Ausstellungsgebäude für das Freilichtmuseum Molfsee" erhalten pape+pape eine Anerkennung zusammen mit GTL Landschaftsarchitekten.
zusammen mit Bauwerkstadt Bonn und Planorama Landschaftsarchitektur
Die Preisverleihung findet am 22.10. um 19 Uhr im Bankhaus Heilbronn statt.
-+ weiterlesen: Hugo-Häring-Auszeichnung für das Rathaus Leingarten
Alle drei eingereichten Bauvorhaben erhalten Auszeichnung und Anerkennungen.
-+ weiterlesen: Drei dabei! Auszeichnung guter Bauten Nordrhein-Westfalen
pape+pape architekten haben am 29.07.2014 den Wettbewerb für ein Gastronomie-, Büro- und Wohngebäude "Am Marstall" in Hannover gewonnen.
-+ weiterlesen: Wohn- und Geschäftshaus in Hannover: 1.Preis
Das Projekt "Drachenfelsplateau Königswinter" wurde für den German Design Award nominiert.
Beim diesjährigen Sommerfest des BDA Bonn-Rhein-Sieg am 05.06.2014 hält Ulrike Pape den Festvortrag
Tore Pape beim Architektur-Förderpreis “max 45 in Niedersachsen 2014“
Nach knapp einjähriger Bauzeit ist das Wohnhaus hoch über dem Rhein mit Blick auf die gegenüberliegenden Weinberge fertiggestellt.
Einreichung des Förderantrags zum „Neubau der Verknüpfungsstelle Bahnhof Gifhorn Stadt im Zuge der Umfeldgestaltung Bahnhofstraße“.
Gestern wurde mit der Montage der tonnenschweren Stahlträger am ZOB Gummersbach begonnen.
pape+pape architekten freuen sich über den 2. Preis beim Realisierungswettbewerb Rathaus der VG Pellenz in Plaidt zusammen mit GTL Landschaftsarchitekten
Gestern ist mit der Montage der ersten Wandelemente in Gummersbach begonnen worden.
Die Montage der Stahlbetonfertigteile am ZOB Gummersbach hat begonnen
pape+pape architekten erhalten den 2. Preis beim Realisierungswettbewerb Fraunhofer NetzWertZentrum Benediktbeuern zusammen mit Mann Landschaftsarchitekten
pape+pape architekten mit einem Werkbericht an der THM Gießen (14.01.2014, 18:00 Uhr)
pape+pape architekten erhalten den 1. Rang beim Einladungswettbewerb „Neubau ZOB / Neugestaltung Bahnhof / Bahnhofstraße Gifhorn“
Feierliche Eröffnung des 2. Bauabschnitts „Bahnhofserweiterung / Neustrukturierung des Bahnhofsumfelds“ in Unna
Rathaus Leingarten beim Tag der Architektur Baden-Würtemberg
pape+pape architekten freuen sich über die Eröffnung des „Neuen“ Drachenfelsplateaus
pape+pape architekten erhalten den 3. Preis beim offenen Realisierungswettbewerb „Sammlungs- und Forschungszentrum Tiroler Landesmuseen, Hall“
pape+pape architekten mit zwei Werkberichten an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und bei der AK Hessen in Wiesbaden
Werkbericht pape+pape architekten an der Hochschule Detmold (30.04. /„Ausgezeichnete Architektur“)
pape+pape architekten freuen sich über den 2. Preis beim Realisierungswettbewerb „Gesamtschule Hürth“
pape+pape architekten erhalten den 4. Preis beim Wettbewerb „Wohnhochhaus Stiftstraße" in Frankfurt